So planst du deine Website
Schritt für Schritt zur perfekten Online-Präsenz
Wenn du online gefunden werden möchtest, brauchst du eine eigene Website. Sie ist mehr als deine digitale Visitenkarte. Sie ist deine Homebase – der Ort, an dem du bestimmst, wie und wann du verkaufst. Hier können Besucher sich ein Bild von dir und deinem Angebot machen – professionell, unabhängig und langfristig.
Social Media ist zwar ein schneller Weg zur Sichtbarkeit, aber dir gehört die Plattform nicht. Ein gesperrter Account oder fehlende Reichweite kann deine Strategie schnell ins Wanken bringen. Eine eigene Website hingegen ist dein sicherer Ort. Einmal strategisch aufgebaut, kann sie dir über Jahre hinweg konstant Traffic und neue Kunden bringen.
Ich bin ein großer Fan von Squarespace und empfehle es besonders für Anfänger und Selbstständige, die eine professionelle Website ohne komplizierte Technik erstellen möchten.
Aber wie fängst du an?
Hier ist dein 6-Schritte-Plan für deine Website:
1. Definiere dein Hauptziel
Bevor du mit der Gestaltung beginnst, überlege dir: Was willst du mit deiner Website erreichen?
Mögliche Ziele:
✓ Online sichtbar sein und deine Website als digitale Visitenkarte nutzen
✓ Erstgespräche vereinbaren
✓ Einen Blog oder Podcast starten
✓ Deine Dienstleistungen präsentieren
✓ Digitale Produkte verkaufen
Je klarer dein Ziel, desto effektiver wird deine Website.
2. Setze dir Zwischenziele
Neben deinem Hauptziel solltest du auch kleinere Zwischenziele definieren, die dazu beitragen, deine Website erfolgreich zu machen:
➾ Vertrauen aufbauen: Nutze persönliche Texte, Bilder oder Freebies, um Interessenten von dir zu überzeugen.
➾ Anfragen generieren: Erleichtere die Kontaktaufnahme mit Buchungstools und klaren Call-to-Actions.
➾ E-Mail-Liste aufbauen: Biete ein wertvolles Freebie an, um langfristig mit potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben.
3. Plane, wie du Besucher auf deine Website bekommst
Eine Website allein bringt dir keine Kunden – du brauchst eine Strategie, um Traffic zu generieren.
Mögliche Wege:
Social Media (Instagram, LinkedIn, Pinterest)
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Gastartikel auf anderen Websites
Podcast-Interviews
Analoge Werbemittel (Flyer, Visitenkarten)
Überlege, welche Kanäle am besten zu dir passen.
4. Kenne deine Zielgruppe
Eine klare Zielgruppen-Definition ist essenziell.
Frage dich:
➾ Wer ist dein idealer Kunde?
➾ Welche Probleme hat er?
➾ Welchen Stil und welche Designsprache spricht ihn an?
➾ Welche Inhalte und Themen interessieren ihn?
Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto leichter fällt dir die Erstellung von Texten, Design und Angeboten.
5. Lass dich inspirieren
Sammle Website-Beispiele, die dir gefallen. Überlege:
➾ Welche Farben und Schriften sprechen dich an?
➾ Welche Struktur und Gestaltung passt zu deinem Business?
Inspiration gibt es ganz viel bei Pinterest.
6. Erstelle deine Inhalte
Erst jetzt geht es an die Details! Plane, welche Seiten du brauchst:
Startseite – Dein Schaufenster mit einem Überblick über dich und dein Angebot.
Über mich – Stelle dich authentisch vor und baue Vertrauen auf.
Angebotsseite – Präsentiere klar, was du anbietest.
Kontakt – Erleichtere es Besuchern, dich zu erreichen.
Rechtliches: Impressum & Datenschutzerklärung sind Pflicht.
Blog/Podcast (optional) – Teile wertvolle Inhalte und stärke deine Expertenposition.
Freebie-Seite (optional) – Baue deine E-Mail-Liste auf.